Nachwirkungen zahlreicher politischer Brüche in Stadtbild und Stadtgesellschaft
Wie nur wenige andere Städte ist Bonn durch zahlreiche politische Veränderungen geprägt: kurfürstliche Residenz – preußische Provinzstadt – Bundeshauptstadt und nun Bundes-, Dienstleistungs- und UN-Stadt. Genau diese Brüche und dazu noch die eingezwängte Lage im Rheintal – in Bonn werden städtische Zukunftsfragen wie im Brennglas sichtbar: Mangel an preiswertem Wohnraum und im schwer auflösbaren Widerspruch dazu: schon jetzt fehlende Frischluftschneisen gegen die weitere Aufheizung. Einpendlerströme stehen gegen Verkehrswende.
Bei dieser Studienreise gehen wir raus ins echte Bonn: vom ehemaligen Regierungsviertel über Tannenbusch und Nordstadt bis zur Rheinaue. Zu Fuß und per Rad schauen wir auf Klimaanpassung, soziale Durchmischung und Stadtgestaltung – dort, wo Konflikte und Lösungen sichtbar werden.
4×Ü/F im Gustav-Stresemann-Institut e.V., Seminar-Programm, Eintritte, Fahrten
Anerkennung als Bildungsurlaub auf Anfrage möglich
Mitglieder/Gäste im DZ: 560/600 € (EZ-Zuschlag 135 €)
NaturFreunde Hamburg
Norbert Holtz
(040) 40 85 28
politische-bildung@naturfreunde-hh.de
https://naturfreunde-hh.de/bonn-neue-rolle-als-bundes-und-dienstleistung...
