Bonn – neue Rolle als Bundes- und Dienstleistungsstadt

Nachwirkungen zahlreicher politischer Brüche in Stadtbild und Stadtgesellschaft

17.08.2026 bis 21.08.2026

Wie nur wenige andere Städte ist Bonn durch zahlreiche politische Veränderungen geprägt: kurfürstliche Residenz – preußische Provinzstadt – Bundeshauptstadt und nun Bundes-, Dienstleistungs- und UN-Stadt. Genau diese Brüche und dazu noch die eingezwängte Lage im Rheintal – in Bonn werden städtische Zukunftsfragen wie im Brennglas sichtbar: Mangel an preiswertem Wohnraum und im schwer auflösbaren Widerspruch dazu: schon jetzt fehlende Frischluftschneisen gegen die weitere Aufheizung. Einpendlerströme stehen gegen Verkehrswende.

Bei dieser Studienreise gehen wir raus ins echte Bonn: vom ehemaligen Regierungsviertel über Tannenbusch und Nordstadt bis zur Rheinaue. Zu Fuß und per Rad schauen wir auf Klimaanpassung, soziale Durchmischung und Stadtgestaltung – dort, wo Konflikte und Lösungen sichtbar werden.

Leistung: 

4×Ü/F im Gustav-Stresemann-Institut e.V., Seminar-Programm, Eintritte, Fahrten
Anerkennung als Bildungsurlaub auf Anfrage möglich

Ort/Unterkunft/Treffpunkt: 
Gustav-Stresemann-Institut e.V., Langer Grabenweg 68, 53175 Bonn
Kosten: 

Mitglieder/Gäste im DZ: 560/600 € (EZ-Zuschlag 135 €)

Auskunft & Anmeldung: 

Anfrage zum Termin

Datenschutzhinweis
Bitte beachten Sie: Damit Ihr Anliegen bearbeitet werden kann, leiten wir Ihre Anfrage direkt an die Veranstalter*innen des Terminangebots weiter. Weitere Informationen zur Verarbeitung von Kontakt- und Anmeldeformularen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung Webseite.

  _           _             __   __      __
| | | | / / \ \ / /
| |__ __| | _ _ / /_ \ \ / /
| '_ \ / _` | | | | | | '_ \ \ \/ /
| |_) | | (_| | | |_| | | (_) | \ /
|_.__/ \__,_| \__,_| \___/ \/

Bitte geben Sie den oben angezeigten ASCII-Bild-Code ein.